Typische Rotweine vom Gardasee
Der Bardolino Rotwein ist der klassische Vertreter: fruchtig, elegant, leicht im Körper, mit Noten von Kirschen und roten Beeren. Wer mehr Tiefe sucht, greift zum Bardolino Superiore DOCG – dieser Premium-Wein reift mindestens ein Jahr und erreicht mindestens 12 % Alkohol. Beide Varianten basieren auf der traditionellen Cuvée aus Corvina/Corvinone, Rondinella und Molinara. Genau diese Kombination prägt auch den Stil im benachbarten Valpolicella, doch der Rotwein Gardasee zeigt sich meist schlanker, frischer und zugänglicher – ein echter Alltagsheld unter den italienischen Rotweinen.
Italienische Rotweine im Überblick
Italienischer Rotwein bedeutet Vielfalt pur: Im Norden Eleganz und feine Frucht, in der Mitte Würze und Komplexität, im Süden reife Aromen und mediterrane Wärme. Der Gardasee nimmt darin eine eigenständige Rolle ein. Hier entstehen zugängliche, essensfreundliche Weine mit klarer Fruchtausprägung und moderatem Alkohol. Wer italienischen Rotwein kaufen möchte, der sowohl alltagstauglich als auch charakterstark ist, liegt mit einem Rotwein vom Gardasee goldrichtig.
Trocken, halbtrocken oder lieblich – was passt zu dir?
Die meisten DOC-Weine in Italien sind klassisch trocken („secco“). Halbtrocken heißt „amabile“, süß oder lieblich wird als „dolce“ bezeichnet. Bekannte Beispiele: der edle Recioto della Valpolicella (süß) oder ein halbsüßer Lambrusco amabile. Am Gardasee gilt eine klare Linie: Bardolino Rotwein und Bardolino Superiore werden fast ausschließlich als Rotwein trocken ausgebaut. So fällt die Wahl leicht und verlässlich: trocken und klar am Gardasee, süß oder halbtrocken in speziellen Ausbauarten oder anderen Regionen.