DOCG – Was bedeutet die höchste Wein-Qualitätsstufe Italiens?

DOCG – Was bedeutet die höchste Wein-Qualitätsstufe Italiens?

Die Abkürzung DOCG steht für Denominazione di Origine Controllata e Garantita – übersetzt: kontrollierte und garantierte Herkunftsbezeichnung. Sie ist die höchste Qualitätsstufe für italienischen Wein und unterliegt besonders strengen Regeln.

Ein DOCG Wein muss aus einem klar abgegrenzten Gebiet stammen, traditionellen Rebsorten folgen, bestimmte Ertragsmengen einhalten und umfangreiche Kontrollen durchlaufen. Dazu zählt eine chemisch-analytische Prüfung, eine amtliche Verkostung – und oft sogar eine staatlich nummerierte Banderole.

Typische italienische Weine mit DOCG-Status sind z. B. Barolo, Brunello di Montalcino, Chianti Classico oder Amarone della Valpolicella. Im Vergleich zu DOC oder IGT gelten hier die strengsten Vorschriften – für garantierte Qualität und Herkunft.

Tipp: Achte beim Etikett auf das goldene Siegel oder die DOCG-Banderole – ein verlässliches Zeichen für geprüfte Spitzenqualität aus Italien.