IGT – Was bedeutet die italienische Herkunftsbezeichnung beim Wein?
IGT steht für Indicazione Geografica Tipica – eine geschützte Herkunftsbezeichnung für italienischen Wein. Sie ist flexibler als DOC oder DOCG und erlaubt Winzern mehr Freiheit bei Rebsorten, Herstellung und Stil.
Ein italienischer IGT Wein muss aus einem bestimmten Gebiet stammen, z. B. Veneto, Toscana oder Puglia. Es gelten aber keine festen Vorschriften zu Rebsorten oder Ausbau – was kreative Weinstile oder internationale Cuvées ermöglicht. Viele sogenannte „Super Tuscans" tragen ein IGT-Siegel.
Die IGT Klassifikation ist ideal für moderne, innovative oder unkonventionelle Weine, die nicht in starre DOC-Regeln passen – aber trotzdem hohe Qualität bieten. Für Entdecker und Weinkenner oft ein echter Geheimtipp.
Tipp: Achte auf Bezeichnungen wie „Veronese IGT" oder „Toscana IGT" – oft steckt hinter diesen Etiketten ein außergewöhnlicher Wein mit viel Charakter.