Corvina – Die rote Rebsorte vom Gardasee erklärt
Corvina – Die rote Rebsorte vom Gardasee erklärt
Corvina ist eine autochthone rote Rebsorte aus dem Veneto – vor allem rund um den Gardasee und Verona. Sie ist die Hauptrebsorte für Bardolino, Valpolicella und Amarone und prägt deren Stil entscheidend mit.
Der typische Corvina Geschmack ist fruchtig, saftig und weich – mit Aromen von Kirschen, roten Beeren, Veilchen und oft einer leichten Mandelnote. In hochwertigen Weinen oder bei getrockneten Trauben (wie beim Amarone) treten zusätzlich Dörrobst, Gewürze und Schokolade in den Vordergrund.
Besonders typisch ist die Corvina Traube in Kombination mit Rondinella, Molinara oder Oseleta. Gemeinsam entstehen daraus Klassiker wie Bardolino Classico, Valpolicella Ripasso oder Amarone della Valpolicella. Der Stil reicht von leicht und frisch bis tiefgründig und komplex.
Tipp: Corvina-Weine passen hervorragend zu italienischer Küche – besonders zu Pasta, Pizza oder gereiftem Käse. Ideal bei 14–16 °C.