Cuvée – Was bedeutet die Wein-Komposition?
Cuvée – Was bedeutet die Wein-Komposition?
Der Begriff Cuvée bezeichnet eine Komposition aus verschiedenen Weinen, meist unterschiedlicher Rebsorten, Jahrgänge oder Lagen. Ziel ist es, durch die Kombination ein besonders harmonisches Geschmackserlebnis zu schaffen. Auch Schaumweine wie Champagner werden fast immer als Cuvée abgefüllt.
Ein Cuvée Wein kann ein Rotwein, Weißwein oder Rosé sein. Bei Rotwein entsteht so oft mehr Tiefe und Struktur – typische Beispiele sind Syrah-Merlot-Cuvées oder die klassischen Bordeaux-Blends. Bei Weißwein werden frische Sorten wie Sauvignon Blanc mit runden Sorten wie Chardonnay kombiniert.
In Deutschland wird der Begriff „Cuvée“ hauptsächlich verwendet, in Frankreich spricht man von „Assemblage“, in Italien von „Uvaggio“. Eine hochwertige Cuvée erfordert viel Fingerspitzengefühl – sie ist also keineswegs ein „Restevermischung“, sondern eine echte Kunst.
Tipp: Achte beim Etikett auf Begriffe wie „Cuvée Prestige“, „Riserva“ oder „Selezione“ – das deutet oft auf hochwertige Kompositionen hin.