Unsere Gardasee Roséwein Kollektion für Sie!

Unsere Gardasee Roséwein Kollektion entführt Sie in die malerische Landschaft rund um den größten See Italiens, wo mediterranes Klima auf eine lange Weinbautradition trifft. Hier entstehen frische, elegante Roséweine, die das Beste aus der Region vereinen. Fruchtig, lebendig und mit einer zarten Würze, die typisch für die Trauben des Gardasee ist.

Ob als Begleiter zu leichten Speisen, einem entspannten Abend mit Freunden oder einfach nur purer Genuss, diese Roséweine bringen das Gefühl von Urlaub und Dolce Vita direkt zu Ihnen nach Hause.

Tauche ein in die Vielfalt unserer Gardasee Roséweine und lass dich von ihrer Einzigartigkeit begeistern!

Bedeutung Chiaretto

Chiaretto ist die Bezeichnung für einen Roséwein, der traditionell aus der Region rund um den Gardasee in Norditalien stammt. Er zeichnet sich durch seine hellrosa Farbe und seines frischen, fruchtigen Aromas aus. Der Name ´´Chiaretto´´ leitet sich vom Italienischen Wort ´´chiaro´´ab, was ´´hell´´ oder ´´klar´´bedeutet, und bezieht sich auf die zarte Farbgebung des Weins.

Chiaretto wird hauptsächlich aus den Trauben Corvina Veronese, Rondinella und Molinara hergestellt, die auch für den bekannten Valpolicella und Bardolino verwendet werden. Besonders typisch ist der Chiaretto di Bardolino, der im Gebiet um den Ort Bardolino am östlichen Ufer des Gardasees produziert wird und als eine der bekanntesten Sorten gilt.

5 Fakten für Roséwein aus der Region

Einzigartige Terrior

Die Weinberge rund um den Gardasee profitieren von einem einzigartigen Terroir, das durch die Nähe zum See, die geografische Lage und die Beschaffenheit des Bodens geprägt ist.

Regionale Rebsorten

In der Gardasee-Region werden traditionelle italienische Rebsorten für den Roséwein wie Corvina Veronese, Rondinella und Molinara angebaut. Diese Rebsorten werden auch zur Herstellung von Rotwein verwendet.

Mediterranes Klima

Das milde mediterrane Klima am Gardasee mit warmem Sommer und mildem Winter schafft ideale Bedingungen für den Weinanbau. Die lange Vegetationsperiode und ausreichend Sonnenschein fördern die optimale Reifung der Trauben für Roséwein.

Herstellung des Roséweins

Traubenlese: Die roten Trauben werden sorgfältig gelesen, meist von Hand, um die Qualität der Frucht zu bewahren.

Kurze Mazeration: Nach dem Pressen der Trauben wir der Traubenmost nur für eine sehr kurze Zeit - in der Regel 12 bis 24 Stunden - mit den Schalen in Kontakt gelassen. Dieser Schritt ist entscheidend für die Fargebung des Weines.

Abziehen des Mosts: Nach der kurzen Mazerationszeit wird der Most von den Schalen getrennt (das sogenannte ´´Abziehen´´). Dies verhindert, dass der Wein zu dunkel wird.

Gärung: Der Most wird anschließend wie Weißwein bei niedrigen Temperaturen vergoren. Dieser Prozess bewahrt die Fruchtigkeit und sorgt dafür, dass der Wein seine frische Säure behält. Die Gärung dauert in der Regel mehrere Wochen.

Reifung: Nach der Gärung kann der Chiaretto entweder in Edelstahltanks oder auch in Keramik oder Holzfässer für eine kurze Zeit reifen.

Anerkannte Qualitätsweine

Die Gardasee-Region produziert eine Vielzahl von Qualitätsrotweinen, die national und international anerkannt sind. Zahlreiche Auszeichnungen und Prämierungen bestätigen die hohe Qualität der Roséweine aus dieser Region.