


Rosaspina - Casello Bondoni - jetzt bestellen!
Geschmacksprofil
-
local_florist Frucht
-
fitness_center Körper
-
water_drop Säure
-
park Tannin
-
icecream Süße
Wein-Steckbrief
Herkunft
Garda
Rebsorte
Marzemino, Groppello, Sangiovese
Jahrgang
2023
Geschmack
Halbtrocken
Alkohol
13% vol
Trinktemperatur
8-12°C
Mehr Details anzeigen
Winzer
Casello Bondoni
Qualitätsstufe
k.A.
Restsüße
3.0 g/l
Säure
5.1 g/l
Dekantierzeit
15 min
Verschluss
Naturkorken
Inhalt
750ml
Lagerung
2-4 Jahre
Passt zu
Antipasti & Vorspeisen, Fleischgerichte (helles Fleisch)

Das Weingut - Casello Bondoni
Der Rosaspina von Casello Bondoni ist ein lebendiger Rosé mit mediterranem Charme und Gardasee-Flair. In der Nase duften frische Erdbeeren, ein Hauch Wassermelone und weiße Blüten. Am Gaumen zeigt er sich trocken, klar und animierend – ein unkomplizierter Rosé, der sofort gute Laune macht.
Mit dem Rosaspina zeigt Casello Bondoni, dass sie nicht nur Lugana können, sondern auch im Rosébereich für echte Qualität stehen. Die Trauben stammen aus sorgfältig ausgewählten Lagen rund um den südlichen Gardasee.
Nach kurzer Maischestandzeit wird der Most schonend abgepresst und bei kühlen Temperaturen im Edelstahltank vergoren. Das bewahrt die Frische und sorgt für eine feine, saftige Struktur. Ein Rosé, der nicht nur im Sommer überzeugt.
Mit dem Rosaspina zeigt Casello Bondoni, dass sie nicht nur Lugana können, sondern auch im Rosébereich für echte Qualität stehen. Die Trauben stammen aus sorgfältig ausgewählten Lagen rund um den südlichen Gardasee.
Nach kurzer Maischestandzeit wird der Most schonend abgepresst und bei kühlen Temperaturen im Edelstahltank vergoren. Das bewahrt die Frische und sorgt für eine feine, saftige Struktur. Ein Rosé, der nicht nur im Sommer überzeugt.
Weinpakete mit Rosaspina von Casello Bondoni jetzt bestellen!

Marzemino ist eine alte, norditalienische Rebsorte, die vor allem in Venetien und im Trentino beheimatet ist. Sie ergibt tiefrote, fruchtige Weine mit Aromen von Kirschen, Pflaumen und Veilchen. Bekannt ist Marzemino auch durch die Erwähnung in Mozarts „Don Giovanni“. In den Cuvées am Gardasee sorgt Marzemino für eine elegante Balance zwischen Frucht, Farbe und feiner Würze.

Groppello
Groppello ist eine der seltensten autochthonen Sorten am Gardasee und fast ausschließlich im Valtènesi-Gebiet zu finden. Der Name leitet sich vom italienischen „groppo“ (Knoten, Traube) ab. Groppello bringt leichte, fruchtige und würzige Weine hervor, oft mit Aromen von Pfeffer, roten Beeren und Kräutern. Er ist die typische Rebsorte für den Valtènesi Rosé und ein echtes Stück Gardasee-Tradition.

Ursula Brühl, Julius Kühn-Institut (JKI)
Sangiovese
Sangiovese ist Italiens meistangebaute Rebsorte und bildet die Grundlage vieler großer Weine der Toskana. Auch in Venetien findet sie Verwendung, wo sie für Frische, Würze und eine lebendige Frucht sorgt. Typisch sind Aromen von Kirschen, Pflaumen und eine feine Kräuternote. In Cuvées am Gardasee bringt Sangiovese zusätzliche Lebendigkeit und unterstützt die Harmonie zwischen Frucht und Struktur.