Teil 4: Wein kaufen & richtig lagern

Wer Wein liebt, kommt früher oder später an den Punkt, an dem der Kauf nicht mehr spontan im Supermarkt stattfindet. Du willst bewusster auswählen, verstehst langsam, was dir schmeckt – und überlegst, wie du deine Weine richtig aufbewahren kannst. In diesem Teil des Guides erfährst du alles, was du wissen musst, wenn du Wein kaufen und Wein lagern möchtest.

Wein kaufen: Worauf achten?

Beim Weinkauf ist nicht nur der Preis entscheidend. Achte auf:

  • Rebsorte: Ob Merlot, Riesling oder Chardonnay – jede Sorte hat ihre Eigenheiten.
  • Jahrgang: Jüngere Weine sind oft frischer, ältere komplexer.
  • Herkunft: Weinregionen wie Bardolino oder Südtirol prägen den Charakter des Weins.
  • Alkoholgehalt: Ein Blick auf die Flasche verrät dir viel über die Balance von Körper und Frische.
  • Restsüße: Die Angabe „trocken“, „halbtrocken“ oder „lieblich“ beeinflusst massiv den Geschmack.

Weinetikett verstehen

Ein Weinetikett kann am Anfang ziemlich kryptisch wirken. Doch mit ein paar Tipps entschlüsselst du es ganz einfach:

Begriff Bedeutung
Rebsorte Traubensorte, z. B. Pinot Grigio oder Cabernet Sauvignon
Jahrgang Erntejahr der Trauben
Alkoholgehalt In % Vol – sagt auch etwas über Körper & Reife aus
Qualitätsstufe z. B. DOC, DOCG, IGT – je nach Land unterschiedlich

Wein richtig lagern – auch ohne Weinkeller

Du brauchst keinen Profi-Keller, um Wein zu lagern. Wichtig sind:

  • Konstante Temperatur: Ideal: 10–14 °C
  • Dunkelheit: Licht kann Wein schneller altern lassen
  • Ruhe: Kein ständiges Bewegen oder Erschütterungen
  • Seitlich lagern: Vor allem bei Naturkork, damit der Korken nicht austrocknet

Tipp: Wein im Kühlschrank lagern? Geht – aber nur kurzfristig nach dem Öffnen!

Wein dekantieren – muss das sein?

Ob du Wein dekantieren solltest, hängt von der Art des Weins ab:

  • Bei älteren Rotweinen: um Bodensatz zu entfernen
  • Bei jungen Rotweinen: um ihn atmen zu lassen und die Aromen zu öffnen
  • Bei Weißweinen: meist nicht nötig

Preis-Leistungs-Tipps für den Weinkauf

Ein hoher Preis ist nicht gleichbedeutend mit Qualität. Viele günstige Weine bieten heute erstaunlich viel Geschmack – besonders aus unbekannteren Regionen oder bei kleinen Winzern. Achte auf Bewertungen, Herkunft und den Ausbau.

Wie lagere ich Wein ohne Weinkeller?

Auch ohne Keller kannst du Wein gut lagern: Wichtig sind konstante Temperaturen (10–14 °C), Dunkelheit und wenig Bewegung. Ein kühler, dunkler Schrank oder eine Weinkiste im Schlafzimmer reicht oft aus.

Wie lange kann ich Wein aufbewahren?

Das hängt vom Wein ab. Junge Weißweine solltest du innerhalb von 1–2 Jahren trinken, hochwertige Rotweine können 5–10 Jahre (oder mehr) lagern. Achte auf Rebsorte und Jahrgang.

Muss ich jeden Wein dekantieren?

Nein. Junge Rotweine profitieren oft vom Dekantieren. Alte Weine sollten nur vorsichtig dekantiert werden, um das Depot zu entfernen. Weißwein wird meist nicht dekantiert.