Offener Wein im Kühlschrank – Wie bewahrt man geöffneten Wein richtig auf?

Offener Wein im Kühlschrank – Wie bewahrt man geöffneten Wein richtig auf?

Offener Wein kann im Kühlschrank aufbewahrt werden, um seine Frische und Aromen möglichst lange zu erhalten. Nach dem Öffnen beginnt der Wein jedoch zu oxidieren, was seinen Geschmack verändert. Die Kälte im Kühlschrank verlangsamt diesen Prozess deutlich und hilft dabei, die Qualität länger zu bewahren.

Wichtig ist, dass die Flasche gut verschlossen wird – idealerweise mit einem Weinstopper oder einem Vakuumverschluss, um den Kontakt mit Sauerstoff zu minimieren. Die optimale Lagertemperatur für offene Weine liegt zwischen 5 und 10 °C. Ein zu kalter Kühlschrank kann empfindliche Aromen dämpfen, daher lohnt sich ein Blick auf die Temperatureinstellung.

Auch Rotwein sollte nach dem Öffnen in den Kühlschrank gestellt werden, selbst wenn er später bei Zimmertemperatur serviert wird. Weißwein, Rosé und Schaumwein gehören grundsätzlich in den Kühlschrank. Als Faustregel gilt: Offener Wein sollte innerhalb von 3 bis 5 Tagen getrunken werden. Danach verliert er deutlich an Ausdruck.

Tipp: Für eine noch längere Haltbarkeit sorgen Vakuumpumpen oder Schutzgassysteme, die die Oxidation stark verlangsamen – ideal für hochwertige Weine, die nicht sofort ausgetrunken werden.