Classificazione – Die italienischen Wein-Klassifikationen erklärt

Classificazione – Die italienischen Wein-Klassifikationen erklärt

Die Classificazione beschreibt die gesetzlich festgelegte Qualitätsstufe eines italienischen Weins. Sie ist Teil des nationalen Weingesetzes und hilft Verbrauchern dabei, die Herkunft und den Qualitätsanspruch eines Weins einzuordnen.

In Italien gibt es vier Stufen der Weinklassifikation:

  • Vino da Tavola – einfacher Tafelwein ohne Herkunftsangabe
  • IGT (Indicazione Geografica Tipica) – regionaler Wein mit Rebsortenfreiheit
  • DOC (Denominazione di Origine Controllata) – geschützte Herkunftsbezeichnung
  • DOCG (Denominazione di Origine Controllata e Garantita) – höchste Qualität mit strenger Prüfung

Jede Classificazione basiert auf genauen Vorschriften zu Herkunft, Rebsorten, Erträgen, Ausbau und Kontrolle. Je höher die Stufe, desto enger sind die Vorgaben – und desto höher ist in der Regel der Qualitätsanspruch.

Tipp: DOCG-Weine erkennst du an der staatlichen Banderole auf dem Flaschenhals – ein klares Zeichen für höchste Herkunftsqualität.