Cava – Der spanische Schaumwein im Überblick
Cava – Der spanische Schaumwein im Überblick
Cava ist der berühmteste Schaumwein Spaniens – hergestellt nach der „Méthodo Tradicional“, also mit Flaschengärung wie beim Champagner. Die Trauben stammen meist aus Katalonien, rund um Penedès. Er gehört zu den bekanntesten Alternativen zu Champagner und Crémant.
Typische Cava Rebsorten sind Macabeo, Parellada und Xarel·lo. Der Cava Geschmack ist trocken, frisch und leicht nussig mit Zitrusnoten, grünen Äpfeln und dezenten Hefearomen. Gute Cavas haben eine feine Perlage und sind hervorragende Speisebegleiter.
Ein Cava vs. Champagner Vergleich zeigt: Beide werden gleich hergestellt, doch Cava hat meist mehr Frucht, weniger Säure und ist preislich attraktiver. Cava Brut ist die beliebteste Variante – trocken, klar und universell einsetzbar.
Tipp: Cava passt perfekt zu Tapas, Sushi oder als Aperitif – ideal serviert bei 6–8 °C. Achte auf Reserva- oder Gran Reserva-Angaben für mehr Komplexität.