Appassimento – Traditionelles Trocknungsverfahren für Wein
Der Begriff Appassimento bezeichnet ein traditionelles Verfahren in der italienischen Weinherstellung, bei dem Trauben nach der Lese auf spezielle Holzgestelle oder Strohmatten gelegt und über Wochen hinweg an der Luft getrocknet werden. Durch diesen Prozess verlieren sie Wasser – Aromen, Zucker und Extraktstoffe konzentrieren sich.
Das Appassimento-Verfahren ist typisch für Weine wie Amarone oder Ripasso. Es verleiht diesen Weinen ihre dichte Struktur, tiefdunkle Farbe, komplexe Aromen und eine kraftvolle Textur mit viel Extrakt.
Früher wurde Appassimento vor allem in Norditalien praktiziert, insbesondere im Valpolicella-Gebiet. Heute findet es auch in Apulien, auf Sizilien oder in Venetien Anwendung. Es gilt als handwerklich anspruchsvoll, da Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Lüftung entscheidend sind.
Hinweis: Weine mit Appassimento-Verfahren findest du bei uns in der Kategorie kräftiger Rotwein aus Italien – direkt vom Winzer.