Depot – Was ist das Depot im Wein und wie entfernt man es?
Das Depot im Wein ist ein natürlicher Bodensatz, der sich besonders bei älteren Rotweinen mit längerer Flaschenlagerung bildet. Es besteht meist aus Farbstoffen (Anthocyane), Tanninen und Weinkristallen – und ist völlig harmlos, aber sensorisch störend.
Ein Wein mit Depot ist kein schlechter Wein – im Gegenteil: Die Bildung von Depot ist häufig ein Zeichen dafür, dass der Wein unfiltriert war oder Potenzial zur Reifung hatte. Sichtbar wird das Depot beim Einschenken – oder beim vorsichtigen Dekantieren unter Licht (z. B. über einer Kerze).
Wichtig: Depot nicht aufschütteln! Die Flasche sollte ruhig und waagerecht gelagert und beim Öffnen vorsichtig behandelt werden. Zum Trinken wird der Wein meist dekantiert – das Depot bleibt in der Flasche zurück.
Tipp: Wenn du ein Depot im Glas siehst, ist das kein Makel – aber du kannst es durch sorgfältiges Dekantieren ganz einfach vermeiden.