Corked (Zapfenwein) – Was bedeutet Korkfehler beim Wein?
Ein Corked Wine – auf Deutsch: Zapfenwein – hat einen Korkfehler. Dabei handelt es sich um einen unangenehmen Geruch und Geschmack, der durch den Kontakt des Weins mit einem fehlerhaften Naturkorken entsteht. Verantwortlich ist meist der Stoff TCA (Trichloranisol).
Typisch für einen Korkfehler ist ein muffiger, dumpfer Geruch, der an nasse Pappe, modriges Holz oder feuchten Keller erinnert. Die Frucht des Weins wirkt unterdrückt oder gar nicht mehr erkennbar. Wichtig: Der Wein ist nicht gesundheitsschädlich – aber schlichtweg ungenießbar.
Ein Zapfenwein kann sowohl Weiß- als auch Rotwein betreffen – häufiger allerdings Flaschen mit Naturkork. Durch alternative Verschlüsse wie Schraubverschluss oder Kunststoffkorken ist das Risiko minimiert, aber nie ganz ausgeschlossen.
Tipp: Wenn dein Wein muffig riecht, aber kein Korken verwendet wurde, kann es auch ein anderer Weinfehler sein. Mehr dazu im Eintrag Weinfehler.