Bouquet beim Wein – Was bedeutet das?
Bouquet – Die komplexe Aromenentfaltung im Wein
Das Bouquet repräsentiert die Gesamtheit der flüchtigen Aromastoffe eines Weins, die sich aus drei Entwicklungsstufen zusammensetzen:
- Primäraromen: Rebsortentypisch (z.B. Zitrus bei Riesling, Cassis bei Cabernet)
- Sekundäraromen: Entstehen durch Ausbau (Vanille aus Barrique, Hefenoten aus Sur Lie)
- Tertiäraromen: Entwickeln sich durch Reifung (Leder, Tabak, Trüffel)
Wissenschaftliche Grundlagen:
- Über 800 identifizierte Aromastoffe im Wein
- Terpene (floral), Thiole (tropische Früchte), Norisoprenoide (Tabak)
- Oxidation verändert das Bouquet grundlegend
- Optimaler Serviertemperaturbereich: 10-18°C (je nach Weintyp)
Bouquet-Entwicklung im Degustationsprozess:
- Erster Eindruck (1-2 cm Abstand vom Glas)
- Rotation des Weins zur Sauerstoffzufuhr
- Tiefes Einatmen mit wechselnden Nasenflügeln
- Identifikation dominanter Aromenfamilien
Sensorik-Tipp: Nutzen Sie das Aromenrad zur systematischen Beschreibung. Gute Weine verändern ihr Bouquet im Glas über 15-30 Minuten.