Ausbau beim Wein – Fass, Tank oder Flasche?

Ausbau beim Wein – Fass, Tank oder Flasche?

Der Ausbau beschreibt die Phase nach der Gärung, in der der Wein reift und an Struktur, Aromen und Stabilität gewinnt. Dabei kann der Ausbau im Edelstahltank, im Holzfass oder in der Flasche erfolgen. Der gewählte Weg hat entscheidenden Einfluss auf den Charakter des Weins.

Beim Holzausbau reift der Wein in Barriques oder großen Eichenfässern. Dadurch entwickelt er komplexe Aromen wie Vanille, Toast oder Gewürznoten. Im Gegensatz dazu bewahrt der Stahltank-Ausbau Frische, Frucht und Rebsortentypizität – besonders bei Weißweinen beliebt.

Manche Weine durchlaufen zusätzlich eine Flaschenreife, bevor sie in den Verkauf gelangen. Der Ausbau beim Wein ist daher nicht nur Technik, sondern Handwerkskunst – abgestimmt auf Sorte, Stil und Qualitätsziel.

Tipp: Du schmeckst den Ausbau besonders im Abgang oder über Holzaromen – vor allem bei Rotweinen mit Fasslagerung.