Abgang beim Wein

Abgang beim Wein – Bedeutung & Wirkung

Der Abgang bezeichnet den Nachgeschmack eines Weins, der nach dem Schlucken am Gaumen bleibt. Je länger und intensiver der Abgang, desto hochwertiger wird ein Wein oft eingeschätzt. Ein klarer, definierter Abgang ist ein Zeichen für Qualität, Reife und Ausgewogenheit.

Ein kurzer oder kaum wahrnehmbarer Abgang deutet auf einen eher einfachen oder jungen Wein hin. Besonders bei Rotweinen mit ausgeprägter Tanninstruktur zeigt sich ein langer Abgang oft in einer samtigen, nachhaltigen Wirkung im Mund. Bei Weißweinen dominiert eher Frische, Frucht oder Mineralität.

In der professionellen Weinsprache wird zwischen „kurzem“, „mittellangem“ und „langem Abgang“ unterschieden. Manche Verkoster sprechen auch vom „Finale“ oder „Nachhall“. Der Abgang beim Wein zählt neben Aroma, Säure, Körper und Balance zu den entscheidenden Qualitätsmerkmalen.

Tipp: Weine mit langem Abgang findest du oft bei Rotweinen mit Ausbau im Holzfass oder gereiften italienischen Klassikern wie Amarone oder Ripasso.