Barrique – Bedeutung & Einfluss auf den Wein

Barrique – Der Einfluss des Eichenfasses auf die Weinqualität

Barrique bezeichnet ein spezielles Eichenfass mit 225 Litern Inhalt (Bordeaux-Maß) oder 228 Litern (Burgund-Maß). Die wichtigsten Herkunftsregionen für Barrique-Eichen sind:

  • Frankreich (Allier, Limousin, Tronçais) - feine Tannine, elegante Aromen
  • USA (Missouri, Minnesota) - intensive Vanille- und Kokosnoten
  • Osteuropa (Slawonien, Ungarn) - neutraler, langlebiger

Wissenschaftliche Wirkung des Barrique-Ausbaus:

Faktor Einfluss
Toastgrad Leicht: Zimt, Medium: Vanille, Stark: Kaffee
Alter des Fasses Neue Fässer: Intensiv, 2-3 Jahre alt: Subtiler
Mikrooxidation Rundet Tannine, verbessert Lagerfähigkeit

Optimale Einsatzbereiche:

  • Kraftvolle Rotweine (Cabernet Sauvignon, Syrah, Nebbiolo)
  • Fassgereifte Weißweine (Chardonnay, Weißburgunder)
  • Premium-Schaumweine (Champagner, Franciacorta)
  • Durchschnittliche Ausbauzeit: 6-24 Monate
Barrique-Rotweine entwickeln oft 10-30 Jahre Lagerpotenzial.

Degustationstipp: Barrique-Weine benötigen oft 1-2 Stunden Dekantierzeit. Probieren Sie unsere holzgereiften Spezialitäten zu Lamm, Wild oder gereiftem Käse.