Assemblage – Was bedeutet das beim Wein?

Assemblage – Die Kunst der Weinverschneidung

Assemblage bezeichnet die präzise Verschneidung verschiedener Weinpartien zu einer harmonischen Cuvée. Die wichtigsten Komponenten sind:

  • Rebsorten (z.B. Bordeaux-Blend: Cabernet Sauvignon + Merlot + Cabernet Franc)
  • Lagen (verschiedene Parzellen eines Weinguts)
  • Jahrgänge (bei Non-Vintage Champagner)
  • Ausbaumethoden (Barrique- und Stahltank-Ausbau)

Berühmte Assemblage-Traditionen:

Region Typische Zusammensetzung Charakter
Bordeaux Cabernet Sauvignon + Merlot Struktur + Fülle
Champagne Chardonnay + Pinot Noir + Meunier Finesse + Kraft
Valpolicella Corvina + Rondinella + Molinara Frucht + Frische

Sensorische Ziele der Assemblage:

  • Ausgewogenes Säure-Tannin-Verhältnis
  • Komplexes Aromenspektrum
  • Jahrgangskonsistenz (bei NV-Weinen)
  • Markenidentität (Hausstil großer Weingüter)
Top-Assemblagen können über 100 Einzelkomponenten vereinen.

Winzerweisheit: Die beste Assemblage erkennt man daran, dass keine einzelne Komponente dominiert - ähnlich einem perfekt abgestimmten Orchester.