Adstringierend – Was bedeutet das beim Wein?

Adstringierend – Was bedeutet das beim Wein?

Der Begriff adstringierend beschreibt ein zusammenziehendes, leicht pelziges Gefühl im Mund – besonders am Gaumen und an den Innenseiten der Wangen. Dieses Gefühl tritt vor allem beim Genuss von Rotwein mit hohem Tanningehalt auf.

Adstringierend beim Wein bedeutet, dass die enthaltenen Tannine mit den Eiweißen im Speichel reagieren und diesen ausfällen. Die Folge: ein trockener, leicht rauer Eindruck – je nach Weintyp angenehm strukturiert oder unangenehm hart.

Besonders junge Rotweine, etwa aus Cabernet Sauvignon, Sangiovese oder Tannat, zeigen eine starke Adstringenz. Durch Lagerung oder Holzfassausbau kann sich dieses Gefühl jedoch harmonisieren. In der professionellen Verkostung gilt Adstringenz als Hinweis auf Reife-, Ausbau- und Lagerpotenzial.

Tipp: Ein langer Abgang kann auch adstringierende Komponenten enthalten – achte beim Verkosten bewusst auf dieses sensorische Merkmal.