Trinktemperatur – Wie beeinflusst die Trinktemperatur den Geschmack von Wein?
Trinktemperatur – Wie beeinflusst die Trinktemperatur den Geschmack von Wein?
Die Trinktemperatur ist ein entscheidender Faktor, der den Geschmack und das Aroma eines Weins stark beeinflusst. Zu warme oder zu kalte Weine können Aromen dämpfen oder unerwünschte Nuancen hervorrufen. Wer Wein richtig genießen will, sollte also auf die passende Temperatur achten.
Rotweine schmecken ideal bei 16–18 °C. So entfalten sich Frucht und Holznoten optimal und die Tannine wirken harmonisch. Leichte Sorten wie Pinot Noir kannst du sogar leicht kühler servieren, während kräftige Vertreter wie Cabernet Sauvignon etwas wärmer besser zur Geltung kommen.
Weißwein genießt du am besten bei 8–12 °C. Besonders frische Sorten wie Sauvignon Blanc oder Riesling zeigen ihre spritzige Säure bei niedrigeren Temperaturen. Ein Chardonnay darf dagegen mit 12–14 °C etwas wärmer ins Glas.
Schaumwein wie Prosecco, Champagner oder Franciacorta gehört in den Kühlschrank: 6–8 °C sind perfekt, damit er frisch, prickelnd und elegant bleibt.
Tipp: Ist der Wein zu kalt? Warte ein paar Minuten bei Zimmertemperatur. Ist er zu warm? 10 Minuten im Kühlschrank wirken Wunder. 🍷