Terroir – Was ist Terroir und wie beeinflusst es den Geschmack von Wein?

Terroir – Was ist Terroir und wie beeinflusst es den Geschmack von Wein?

Terroir beschreibt das Zusammenspiel von Boden, Klima, Lage und Tradition einer Weinregion. Es erklärt, warum zwei Weine aus der gleichen Rebsorte komplett unterschiedlich schmecken können – abhängig davon, wo die Trauben gewachsen sind.

Faktoren wie Kalkstein, Schiefer oder Tonböden, das lokale Mikroklima (Temperatur, Sonnenstunden, Regen) und Höhenlage beeinflussen die Reifung der Trauben. So entstehen feine, säurebetonte Weine in kühleren Regionen wie dem Burgund – oder kräftige, fruchtige Weine in wärmeren Gebieten wie Australien oder Kalifornien.

Zum Terroir zählen auch kulturelle Einflüsse – etwa wie Reben gepflegt, geerntet oder Weine ausgebaut werden. In Regionen wie Bordeaux, Champagne oder der Toskana ist das Terroir seit Jahrhunderten prägend für den Weinstil.

Tipp: Wenn du einen Wein besonders spannend findest – schau dir an, wo er herkommt! Das Terroir verrät dir, warum er genau so schmeckt.