Rotwein – Was ist Rotwein und wie wird er hergestellt?
Rotwein ist eine Weinsorte, die aus roten oder blauen Trauben hergestellt wird. Der wichtigste Unterschied zwischen Rotwein und Weißwein liegt in der Schalenmazeration, bei der die Schalen der Trauben während der Gärung mit dem Saft in Kontakt bleiben. Dieser Prozess verleiht dem Rotwein seine typische Farbe und die charakteristischen Aromen. Rotweine sind in der Regel kräftiger und komplexer als Weißweine und zeichnen sich durch Aromen von Beerenfrüchten, Gewürzen und Tanninen aus.
Es gibt zahlreiche Rotweinsorten, wobei die bekanntesten Rebsorten Cabernet Sauvignon, Merlot, Pinot Noir und Syrah sind. Jede Rebsorte bringt ihre eigenen Charakteristika mit sich: Cabernet Sauvignon ist bekannt für seine tiefen, dunklen Fruchtaromen und kräftigen Tannine, während Pinot Noir für seine leichten, fruchtigen Aromen und weichen Tannine geschätzt wird.
Die Herstellung von Rotwein kann in verschiedenen Stilen erfolgen, von vollmundig und tanninreich bis hin zu leicht und fruchtig. Rotweine werden oft in Eichenfässern gereift, was ihnen zusätzliche Aromen von Vanille, Gewürzen und Röstaromen verleiht. Diese Weine können über Jahre hinweg reifen und sich dabei in Geschmack und Komplexität weiterentwickeln.
Tipp: Wenn du Rotwein liebst, probiere Weine aus verschiedenen Regionen und mit unterschiedlichen Rebsorten. Du wirst feststellen, wie sich der Geschmack von Rotwein je nach Anbaugebiet und Herstellungsmethode unterscheiden kann.