Quinine (Chinin) – Was ist Chinin und wie wird es im Wein und Getränken verwendet?

Quinine (Chinin) – Was ist Chinin und wie wird es im Wein und Getränken verwendet?

Chinin, auch als Quinine bekannt, ist eine chemische Verbindung, die aus der Rinde des Chinabaums gewonnen wird. Es wird hauptsächlich wegen seiner bitteren Eigenschaften in Getränken und als Medikament verwendet. In der Weinwelt kommt Chinin eher selten vor, kann jedoch in bestimmten bitteren Weinen oder als Zusatz in Getränken wie Tonic Water vorkommen, das oft als Begleiter für bestimmte Weine oder Cocktails verwendet wird.

Chinin wird seit Jahrhunderten zur Behandlung von Malaria eingesetzt, da es eine fiebersenkende Wirkung hat. In Weinen ist Chinin jedoch selten in nennenswerten Mengen vorhanden, es sei denn, es wird absichtlich hinzugefügt, um den Wein mit einer bestimmten Bitterkeit oder einem gewissen Aroma zu versehen. In Getränken wie Tonic Water wird Chinin traditionell hinzugefügt, um den bitteren Geschmack zu erzielen, der für viele Cocktailkreationen wie den Gin Tonic charakteristisch ist.

In Weinen, die mit einer gewissen Bitterkeit ausgestattet sind, kann Chinin manchmal als Nebenprodukt des Herstellungsprozesses vorkommen, besonders in Weinen, die mit bestimmten Hefestämmen oder in speziellen Regionen produziert werden, in denen diese Bitterstoffe in geringen Mengen vorkommen. Diese Bitterkeit ist jedoch meistens von der Weinsorte und der Herstellungsweise abhängig.

Tipp: Wenn du den bitteren Geschmack in Tonic Water oder in bestimmten Weinen magst, achte auf die Verwendung von Chinin oder Bitterstoffen, die dem Getränk oder Wein eine besondere Tiefe und Komplexität verleihen.