Noble Rot – Was ist Noble Rot und wie wird es für die Herstellung von Süßweinen genutzt?

Noble Rot – Was ist Noble Rot und wie wird es für die Herstellung von Süßweinen genutzt?

Noble Rot, auch bekannt als Botrytis cinerea, ist eine Edelfäule, die unter bestimmten klimatischen Bedingungen hochwertige Süßweine entstehen lässt. Der Pilz sorgt dafür, dass die Trauben am Rebstock langsam austrocknen, wodurch der Zuckergehalt und die Aromen stark konzentriert werden.

Voraussetzung für den edlen Pilzbefall ist ein Wechsel aus feuchten Morgenstunden und trockenen, sonnigen Tagen. Nur dann bildet sich der Pilz in kontrollierter Weise. Die Trauben verlieren Wasser, schrumpfen ein – und hinterlassen einen besonders süßen, konzentrierten Most mit intensiven Aromen.

Besonders berühmt für die Nutzung von Noble Rot sind Regionen wie Sauternes (Frankreich), Tokaj (Ungarn) oder Burgenland (Österreich). Die daraus entstehenden Weine duften nach Honig, Trockenfrüchten, kandierter Orange und Gewürzen – und gelten weltweit als Delikatesse.

Tipp: Süßweine mit Noble Rot eignen sich perfekt zu Desserts, kräftigem Blauschimmelkäse oder als edler Abschluss eines besonderen Menüs. Ein Tokaji Aszú oder Sauternes ist dabei eine exzellente Wahl.