Nose (Nase) – Was bedeutet Nose bei Wein und wie wird er wahrgenommen?
Nose (Nase) – Was bedeutet Nose bei Wein und wie wird sie wahrgenommen?
Die Nose – oder auf Deutsch „Nase“ – bezeichnet die Aromen und Düfte, die ein Wein über den Geruchssinn vermittelt. Sie ist ein zentrales Element der Weinsensorik, denn etwa 80 % des Geschmackserlebnisses entstehen durch den Geruch. Noch bevor der erste Schluck genommen wird, gibt die Nase einen intensiven ersten Eindruck vom Wein.
Die Aromen eines Weins lassen sich in verschiedene Gruppen unterteilen, darunter Fruchtaromen (z. B. Zitrus, Beeren, Steinobst), florale Noten (wie Veilchen oder Rosen), würzige und mineralische Nuancen sowie tertiäre Aromen, die durch Reifung entstehen (wie Leder, Tabak oder Trüffel). Je komplexer die „Nose“ eines Weins, desto interessanter ist sein Aromenspektrum.
Eine ausgeprägte Nase kann auf die Qualität, die Reife oder die Ausbauart des Weins hinweisen. So erkennt man z. B., ob der Wein im Holzfass gereift ist oder ob es sich um einen jungen, frischen Wein handelt. Besonders bei Verkostungen spielt die Nase eine entscheidende Rolle bei der Bewertung.
Tipp: Schwenke dein Weinglas vorsichtig, bevor du daran riechst – dadurch lösen sich die flüchtigen Aromen besser und du kannst die gesamte Vielfalt der Nase entdecken.