Nährstoffe im Wein – Welche Nährstoffe enthält Wein und wie wirken sie?
Wein enthält verschiedene Nährstoffe und Mineralstoffe, die aus den Trauben sowie dem Boden stammen, in dem die Reben wachsen. Zu den wichtigsten Bestandteilen zählen Kalium, Magnesium, Eisen und Kalzium. Diese Mineralien unterstützen Funktionen wie den Flüssigkeitshaushalt und die zelluläre Aktivität im Körper.
Besonders erwähnenswert sind die Polyphenole im Wein – natürliche Pflanzenstoffe mit antioxidativer Wirkung. Sie schützen die Körperzellen vor freien Radikalen und tragen zur Herzgesundheit bei. Einer der bekanntesten Vertreter ist Resveratrol, das vor allem in Rotwein vorkommt und mit entzündungshemmenden Effekten sowie einer möglichen kardiovaskulären Schutzwirkung in Verbindung gebracht wird.
Auch wenn Wein keine nennenswerte Quelle für Vitamine ist, sind geringe Mengen an Vitamin B6 und Folat enthalten. Diese Vitamine spielen eine Rolle im Stoffwechsel und bei der Blutbildung. Der Gesamtgehalt an Vitaminen hängt stark von der Rebsorte, der Verarbeitung und der Weinart ab.
Trotz der enthaltenen Nährstoffe sollte Wein als Genussmittel betrachtet werden. Die gesundheitlich positiven Effekte entfalten sich vor allem bei maßvollem Konsum – idealerweise als Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung.
Tipp: Hochwertige Weine aus nachhaltigem Anbau können mehr wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe enthalten. Achte beim Kauf auf naturbelassene oder bio-zertifizierte Produkte.