Methode Champenoise – Was ist die Methode Champenoise und wie wird sie angewendet?
Die Methode Champenoise, auch bekannt als traditionelle Methode, ist das klassische Verfahren zur Herstellung von Schaumwein, insbesondere Champagner. Charakteristisch für diese Methode ist, dass die zweite Gärung direkt in der Flasche stattfindet – ein Prozess, der für die feine, langanhaltende Perlage sorgt.
Nach der ersten Gärung des Grundweins wird der Wein zusammen mit einer Mischung aus Hefe und Zucker in Flaschen abgefüllt. Diese zweite Gärung erzeugt Kohlensäure, die nicht entweichen kann und so den Wein zum Schäumen bringt. Anschließend reift der Wein monatelang – teils sogar jahrelang – auf der Hefe, was ihm komplexe aromatische Nuancen verleiht.
Bevor der Schaumwein verkauft wird, wird die Hefe durch das sogenannte Rütteln (Remuage) in den Flaschenhals befördert und später entfernt. Dieser aufwendige Prozess garantiert einen klaren Wein mit besonders . Die Methode Champenoise gilt als höchste Kunst der Schaumweinherstellung und ist besonders für edle Produkte reserviert.
Tipp: Achte beim Kauf auf die Angabe „traditionelle Methode“ oder „Méthode Champenoise“. Sie garantiert dir höchste Qualität und feinste Perlage – nicht nur bei Champagner, sondern auch bei hochwertigen Crémants oder Cava.