Lagerung von Wein – Wie lagert man Wein richtig und welche Bedingungen sind wichtig?

Lagerung von Wein – Wie lagert man Wein richtig und welche Bedingungen sind wichtig?

Die richtige Weinlagerung ist entscheidend, um Geschmack, Aroma und Reifungspotenzial eines Weins zu bewahren. Wein sollte stets an einem kühlen, dunklen Ort mit möglichst konstanter Temperatur gelagert werden. Hitze beschleunigt die Alterung, starke Kälte hemmt sie – beides kann die Qualität negativ beeinflussen.

Optimal sind Bedingungen bei etwa 10 bis 15 °C und einer Luftfeuchtigkeit von rund 70 %. Diese verhindert, dass der Korken austrocknet und Luft in die Flasche gelangt. Ein klassischer Weinkeller bietet meist perfekte Bedingungen. Alternativ eignet sich ein Weinkühlschrank, besonders in modernen Haushalten.

Weinflaschen mit Korken sollten liegend gelagert werden, damit der Korken feucht bleibt. Weine mit Schraubverschluss können auch stehend gelagert werden. Für größere Sammlungen empfiehlt sich eine Sortierung nach Trinkreife: früher trinkbare Weine oben, lagerfähige Rotweine eher weiter unten.

Tipp: Vermeide Sonnenlicht, Vibrationen und Temperaturschwankungen. Wenn kein Keller zur Verfügung steht, ist ein Weinkühlschrank die beste Lösung für langfristige Qualität.