Lagertemperatur von Wein – Wie beeinflusst die Lagertemperatur den Wein?
Die Lagertemperatur spielt eine zentrale Rolle für die Qualität und Reifeentwicklung eines Weins. Ideal sind konstante Temperaturen zwischen 10 und 15 °C. Zu hohe Temperaturen lassen Wein vorschnell altern und führen zu Aromaverlust. Zu niedrige Temperaturen verzögern hingegen die Entwicklung und blockieren feine Reifungsprozesse.
Besonders wichtig ist die Konstanz. Temperaturschwankungen sollten unbedingt vermieden werden, da sie den Korken schädigen und Sauerstoff eindringen lassen können. Ein kühler, dunkler Raum – wie ein Weinkeller – oder ein Weinkühlschrank sind ideal für die fachgerechte Lagerung.
Je nach Weintyp gelten leicht unterschiedliche Temperaturbereiche:
-
Rotwein: 12–15 °C
-
Weißwein & Rosé: 7–10 °C
-
Schaumwein (z. B. Champagner): 6–8 °C
Zusätzlich ist eine
Luftfeuchtigkeit von ca. 70 % empfehlenswert, um Korken vor dem Austrocknen zu schützen.
Tipp: Bei größeren Weinmengen lohnt sich die Anschaffung eines Weinkühlschranks oder einer Weinklimaanlage, um eine gleichmäßige Temperatur und Luftfeuchte zu gewährleisten – besonders wichtig für langlebige oder wertvolle Flaschen.