Kalksteinböden (Terroir) – Wie beeinflussen Kalksteinböden den Wein?

Kalksteinböden (Terroir) – Wie beeinflussen Kalksteinböden den Wein?

Kalksteinböden sind ein prägendes Element im Terroir vieler berühmter Weinregionen. Besonders in Bordeaux, Burgund und der Toskana liefern sie ideale Bedingungen für hochwertigen Weinbau. Der kalkhaltige Boden beeinflusst direkt die Wasserverfügbarkeit, Wurzelstruktur und Aromenbildung der Reben.

Kalkstein ist durchlässig und bietet eine ausgezeichnete Drainage, wodurch Reben tiefer wurzeln müssen, um an Wasser zu gelangen. Diese Tiefe bringt nicht nur Stabilität, sondern auch einen intensiven mineralischen Charakter in den Wein. Die Weine zeigen sich oft frisch, lebendig und mit einer klaren Säurestruktur.

Besonders Chardonnay und Pinot Noir profitieren stark von Kalksteinböden. Sie entwickeln filigrane Fruchtaromen und eine elegante, beinahe salzige Mineralität, die weltweit geschätzt wird. Diese Weine wirken häufig fein, ausbalanciert und langanhaltend im Abgang.

Tipp: Achte bei der Auswahl auf die Herkunft. Weine von Kalksteinböden – besonders aus Burgund oder der Toskana – überzeugen durch Struktur, Tiefe und Eleganz. Ideal für Genießer, die auf der Suche nach mineralischer Finesse sind.