Jus de Raisin (Traubensaft) – Was ist Jus de Raisin und wie wird er verwendet?

Jus de Raisin (Traubensaft) – Was ist Jus de Raisin und wie wird er verwendet?

Jus de Raisin ist der französische Begriff für Traubensaft – also der direkt gepresste Saft aus frischen Weintrauben. Er dient als Grundstoff für die Weinherstellung, da die enthaltenen Zucker von Hefen während der Gärung in Alkohol umgewandelt werden. Doch auch außerhalb der Kellerei ist Jus de Raisin ein beliebtes Produkt: als alkoholfreies Getränk, für Mocktails oder als Zutat in der Feinkostküche.

Traubensaft ist von Natur aus reich an Zucker, Fruchtsäuren und Vitaminen, dabei aber alkoholfrei. Er wird oft pasteurisiert oder gekühlt abgefüllt, um seine Frische zu erhalten. In der gehobenen Küche findet Jus de Raisin auch Einsatz als Aromenkomponente für Saucen oder Desserts, etwa in der Kombination mit Wild oder Käse.

In der Weinproduktion ist der Zuckergehalt des Jus de Raisin ein entscheidender Qualitätsindikator. Er bestimmt, wie viel Alkohol potenziell im späteren Wein entstehen kann – ein Wert, der häufig über das Mostgewicht (z. B. in Oechsle) gemessen wird. Auch Traubenmost und Federweißer entstehen direkt aus diesem frischen Saft.

Tipp: Probier mal unvergorenen Jus de Raisin als alkoholfreie Alternative zum Aperitif – eisgekühlt, pur oder mit einem Spritzer Zitrone.