Grappa – Was ist Grappa und wie wird er hergestellt?

Grappa – Was ist Grappa und wie wird er hergestellt?

Grappa ist ein italienischer Edelbrand, der aus den Tresterresten – also den Schalen, Kernen und Stielen der Trauben – nach der Weinherstellung gewonnen wird. Diese Rückstände werden destilliert, um einen klaren, hochprozentigen Schnaps zu erzeugen. Grappa enthält in der Regel zwischen 35 % und 60 % Alkohol und ist ein fester Bestandteil der italienischen Genusskultur.

Der Geschmack von Grappa hängt stark von der verwendeten Traubensorte sowie von der Art der Destillation und Reifung ab. Er kann von leicht und fruchtig bis kraftvoll und würzig reichen. Besonders edle Grappas lagern in Holzfässern und entwickeln dabei komplexe Aromen wie Vanille, Karamell oder geröstete Nüsse.

Traditionell wird Grappa als Digestif nach dem Essen serviert, oft bei Zimmertemperatur. In Italien wird er auch gerne im Espresso serviert („Caffè corretto“) oder zur Verfeinerung von Saucen und Desserts verwendet. In der modernen Barkultur findet Grappa zudem zunehmend Verwendung in kreativen Cocktails.

Tipp: Hochwertige Grappas erkennt man am Sortenreinen Trester und einer langen Reifezeit. Besonders elegant wirken Grappas aus Moscato oder Amarone-Trauben.