Fasswein – Was ist Fasswein und wie wird er genutzt?

Fasswein – Was ist Fasswein und wie wird er genutzt?

Fasswein ist ein Wein, der in Holzfässern – meist aus Eiche – gelagert und gereift wird. Im Gegensatz zum Flaschenwein bleibt er während dieser Phase unabgefüllt und entwickelt dabei zusätzliche Aromen, eine weichere Struktur und mehr Tiefe.

Vor allem bei Rotweinen wie Chianti, Bordeaux oder Rioja ist die Reifung im Fass entscheidend, um die Tannine abzurunden und den Wein harmonischer zu machen. Aber auch einige Chardonnay-Weißweine profitieren von dieser Methode.

Durch den Kontakt mit dem Holz nimmt der Wein Aromen wie Vanille, Karamell, Toast oder Rauch auf. Gleichzeitig lässt das Fass in kleinen Mengen Sauerstoff an den Wein, was die Reifung positiv beeinflusst und zur Entwicklung komplexer Aromen beiträgt.

Tipp: Fassweine sind ideal für Genießer mit Geduld – denn sie zeigen ihr ganzes Potenzial oft erst nach längerer Lagerung oder Flaschenreifung.