Extrakt – Was bedeutet Extrakt im Wein?

Extrakt – Was bedeutet Extrakt im Wein?

Der Begriff Extrakt im Wein beschreibt die konzentrierten Inhaltsstoffe, die bei der Weinbereitung aus den Trauben gelöst werden – darunter Mineralien, Tannine, Zucker, Säuren und farbgebende Stoffe. Diese Bestandteile bestimmen maßgeblich die Dichte, Struktur und Tiefe des Weins.

Ein hoher Extraktgehalt macht Weine vollmundiger, aromatischer und oft auch langlebiger. Solche Weine eignen sich hervorragend für den Fassausbau und gewinnen mit der Zeit an Komplexität. Besonders hochwertige Rotweine profitieren von einem hohen Extrakt, da sie dadurch mehr Körper und Ausdruck entwickeln.

Vor allem bei Rotweinen wird der Extrakt während der Gärung durch den Kontakt mit den Schalen intensiv herausgelöst – dieser Prozess beeinflusst die Farbe, Tanninstruktur und Aromatiefe. Rebsorten wie Cabernet Sauvignon oder Syrah sind besonders bekannt für extraktreiche Weine.

Tipp: Wenn du kraftvolle und strukturierte Weine bevorzugst, achte auf Weine mit hohem Extrakt – sie bieten ein intensives Geschmackserlebnis mit großem Reifepotenzial.