Entalkoholisierter Wein – Was ist alkoholfreier Wein wirklich?
Entalkoholisierter Wein ist ein klassisch vergorener Wein, dem der Alkohol nachträglich entzogen wird – meist durch Verfahren wie Vakuumverdampfung, Umkehrosmose oder Zentrifugentechnik. Dabei bleiben die typischen Weinaromen weitgehend erhalten, der Alkoholgehalt liegt jedoch unter 0,5 Vol.-%.
Im Gegensatz zu Traubensaft bringt alkoholfreier Wein die geschmacklichen Eigenschaften eines vergorenen Weins mit – nur eben ohne berauschende Wirkung. Er ist eine beliebte Alternative in der Schwangerschaft, bei Autofahrten oder einfach für Menschen mit bewusstem Lebensstil.
Je nach Herstellungsmethode und Qualität kann der Geschmack stark variieren. Gut gemachte entalkoholisierte Weine setzen auf Frische, Fruchtaromen und oft eine leichte Restsüße. Besonders Riesling oder Rosé ohne Alkohol überzeugen mit klarer Aromatik und Trinkfreude.
Tipp: Alkoholfreier Wein ist kein Ersatz für einen großen Jahrgang – aber eine tolle Option für viele Momente, in denen Wein gewünscht ist, aber kein Alkohol.