Eiswein – Was ist Eiswein und wie entsteht er?

Eiswein – Was ist Eiswein und wie entsteht er?

Eiswein ist ein hochkonzentrierter, edelsüßer Weiß- oder Rotwein, der aus natürlich gefrorenen Trauben gekeltert wird. Die Lese erfolgt bei mindestens -7 °C – meist frühmorgens von Hand, während die Beeren noch gefroren sind.

Beim Pressen bleibt das gefrorene Wasser in den Schalen zurück. Nur der konzentrierte Zuckersaft wird extrahiert – das ergibt extrem süße, aromatische und langlebige Weine mit einem hohen Säuregehalt und einem moderaten Alkoholgehalt von etwa 6 % bis 12 % Vol.

Die Herstellung ist anspruchsvoll und witterungsabhängig: Frost zum richtigen Zeitpunkt ist essenziell – deshalb gelingt ein Eiswein nicht in jedem Jahr. Deutschland gilt als Ursprungsland (z. B. Mosel, Rheingau), aber auch Kanada produziert heute international anerkannte Eisweine.

Tipp: Eiswein ist ideal zu Blauschimmelkäse, Gänseleber oder Dessert, aber auch solo ein edler Digestif. Am besten serviert bei 8–10 °C.