Durchgegoren – Was bedeutet durchgegorener Wein?

Durchgegoren – Was bedeutet durchgegorener Wein?

Wenn ein Wein als durchgegoren bezeichnet wird, bedeutet das: Der gesamte natürliche Zucker im Most wurde bei der Gärung in Alkohol umgewandelt. Es bleibt keine oder nur eine minimale Restsüße zurück – der Wein schmeckt trocken.

Ein durchgegorener Wein hat oft mehr Alkohol und eine klar strukturierte Stilistik. Besonders bei trockenen Weinen (unter 4 g/l Restzucker) wird dieser Begriff verwendet, um die vollständige Gärung zu beschreiben – ein Zeichen für Stabilität und Reintönigkeit.

Wichtig: Nicht jeder trockene Wein ist zwangsläufig durchgegoren – manche behalten bewusst eine kleine Menge Restsüße zur Abrundung. „Durchgegoren“ steht also für absolute Trockenheit und technische Vollständigkeit der alkoholischen Gärung.

Tipp: Wenn du einen Wein ohne jegliche Süße suchst, ist ein durchgegorener, trockener Wein genau das Richtige.