Dosierlikör – Was ist Dosierlikör beim Schaumwein?
Der Dosierlikör (franz. „liqueur de dosage“) ist eine Wein-Zucker-Lösung, die nach dem Degorgieren einem Schaumwein hinzugefügt wird. Ziel: den gewünschten Süßegrad einstellen und den entstandenen Flüssigkeitsverlust in der Flasche ausgleichen.
Der Dosierlikör besteht meist aus Wein der gleichen Charge (oder sehr neutralem Wein) sowie Rohrzucker, Süßwein oder auch älteren Reserveweinen. Die Menge bestimmt den späteren Stil: von Brut Nature (ohne Dosierlikör) bis Doux (sehr süß).
In der Champagne ist der Dosierlikör ein zentrales Element der „Dosage“ – der finalen Abstimmung des Weins. Er beeinflusst nicht nur die Süße, sondern auch die Harmonie und Textur des Produkts. Manche Häuser verwenden ihren Dosierlikör sogar als „Geheimrezept“.
Tipp: Wer sehr trockene Schaumweine bevorzugt, sollte auf Begriffe wie „Brut Nature“ oder „Zero Dosage“ achten – hier wird kein Dosierlikör verwendet.