Destillat – Was ist ein Destillat im Zusammenhang mit Wein?

Destillat – Was ist ein Destillat im Zusammenhang mit Wein?

Ein Destillat ist ein alkoholisches Produkt, das durch Destillation (Brennen) aus einem vergorenen Ausgangsstoff gewonnen wird – im Weinbereich sind das Trauben, Wein, Most oder Trester. Typische Beispiele sind Grappa, Tresterbrand, Weinbrand oder Brandy.

Beim Destillieren wird der Alkohol aus der Flüssigkeit durch Erhitzen getrennt und anschließend aufgefangen. So entsteht ein hochprozentiges Produkt, das klar oder fassgelagert sein kann. Weindestillate haben meist 38–45 % vol. Alkohol und stammen aus Europa, vor allem Italien, Frankreich und Spanien.

Ein gutes Destillat ist rein, fruchtbetont, komplex und frei von Fehlaromen. Die Qualität hängt stark vom Ausgangsprodukt, dem Brennverfahren und der Lagerung ab. Besonders beliebt: Grappa di Amarone oder fassgereifte Tresterbrände aus Barrique.

Tipp: Destillate sind nicht nur Digestif – sie eignen sich auch wunderbar zum Verfeinern von Saucen oder als Begleiter zu Espresso & Zigarre.