Cuvée Extra Dry – Was bedeutet die Bezeichnung beim Schaumwein?
Cuvée Extra Dry – Was bedeutet die Bezeichnung beim Schaumwein?
Die Bezeichnung Extra Dry bei Schaumwein sorgt oft für Verwirrung: Sie klingt „extra trocken“, ist aber süßer als Brut. Eine Cuvée Extra Dry enthält zwischen 12 und 17 g Restzucker pro Liter – und schmeckt dadurch milder und fruchtiger als ein Brut.
Besonders bei Prosecco Extra Dry ist dieser Stil beliebt, weil er Frische mit zarter Fruchtsüße verbindet. Ideal für Einsteiger, aber auch für alle, die es nicht ganz knochentrocken mögen. Extra Dry passt hervorragend zu Vorspeisen, Fingerfood oder asiatischen Gerichten.
Der Begriff Cuvée Extra Dry bedeutet also: eine aus mehreren Grundweinen komponierte Schaumwein-Cuvée im mitteltrockenen Bereich. Achte bei der Auswahl immer auch auf die Angabe des Restzuckers, wenn du deinen Lieblingsstil finden willst.
Tipp: Wer „Extra Dry“ mag, wird bei Prosecco oder Spumante besonders fündig – sie zeigen sich hier von ihrer charmantesten Seite.