Cerasuolo – Bedeutung, Stil und Herkunft des kirschroten Weins erklärt
Cerasuolo – Bedeutung, Stil und Herkunft des kirschroten Weins erklärt
Der Begriff Cerasuolo stammt vom italienischen Wort „Ciliegia“ für Kirsche – er beschreibt die intensive kirschrote Farbe dieser Weinstile. Je nach Region kann Cerasuolo ein kräftiger Rosato oder sogar ein eigenständiger DOCG-Rotwein sein.
Besonders bekannt ist der Cerasuolo d’Abruzzo DOC – ein Roséwein aus der Montepulciano-Traube, der deutlich farbintensiver und strukturierter ist als typische Rosés. Er kombiniert Frische mit Tiefe und Aromen von Sauerkirsche, Himbeere und Gewürzen.
Daneben gibt es den Cerasuolo di Vittoria DOCG auf Sizilien – eine Cuvée aus Nero d’Avola und Frappato. Dieser Wein ist ein rubinroter, fruchtbetonter Rotwein mit floralen Noten, mittlerem Körper und sehr guter Balance – offiziell ein Rotwein, aber mit „cerasuolo“-Typizität.
Tipp: Cerasuolo ist ideal für alle, die Rosé lieben – aber mehr Struktur im Glas wollen. Leicht gekühlt ein Sommer-Geheimtipp!