Catarratto – Die weiße Rebsorte Siziliens einfach erklärt
Catarratto ist eine traditionelle weiße Rebsorte aus Sizilien, die zu den meistangebauten Sorten Italiens zählt. Trotz ihrer Masseverwendung früherer Jahrzehnte erlebt sie heute eine Renaissance – vor allem in Form eleganter, frischer und mineralischer Weißweine.
Die Catarratto-Rebsorte ergibt helle, strohgelbe Weine mit Aromen von Zitrusfrüchten, weißen Blüten, Kräutern und gelegentlich einer feinen Salzigkeit. Sie wird häufig reinsortig ausgebaut, findet sich aber auch in Cuvées mit Grillo oder Inzolia.
Catarratto-Wein ist meist trocken, mittelkräftig und überzeugt durch Frische und Klarheit. Besonders in Höhenlagen oder bei biologischem Ausbau entstehen hochwertige Varianten mit Lagerpotenzial – ein spannender Geheimtipp für Weißweinliebhaber.
Tipp: Achte auf Catarratto aus Westsizilien oder DOC-Zonen wie Alcamo – dort zeigt die Sorte ihre beste Seite!