Campania DOC – Weinregion, Rebsorten & Besonderheiten erklärt

Campania DOC – Weinregion, Rebsorten & Besonderheiten erklärt

Campania DOC (deutsch: Kampanien) ist eine Weinregion im Süden Italiens, die sich rund um Neapel, den Vesuv und die Amalfi-Küste erstreckt. Ihre Böden sind oft vulkanischen Ursprungs – ideal für mineralische, strukturierte Weine mit Herkunftscharakter.

Zu den wichtigsten autochthonen Rebsorten zählen Falanghina, Greco di Tufo, Fiano (weiß) und Aglianico (rot). Diese Sorten stehen für feinfruchtige, elegante Weißweine und dichte, würzige Rotweine mit Reifepotenzial – insbesondere der Aglianico del Taburno ist ein Geheimtipp für Kenner.

Die DOC- und DOCG-Zonen der Campania umfassen u. a. Campi Flegrei, Vesuvio DOC, Falanghina del Sannio DOC und Taurasi DOCG. Viele Weine der Region spiegeln das mediterrane Klima und die Vielfalt der Böden wider – von Meeresnähe bis Hochlandlagen.

Tipp: Wer charaktervolle Weißweine mit mineralischer Frische oder kraftvolle Süditaliener mit kühlem Kern sucht, liegt mit Campania DOC genau richtig.