Biodynamischer Wein – Natürlichkeit mit kosmischem Rhythmus

Biodynamischer Wein – Ganzheitlicher Weinbau nach anthroposophischen Prinzipien

Biodynamischer Weinbau (nach Demeter-Standard) geht über EU-Bio-Richtlinien hinaus und umfasst:

  • Verwendung biodynamischer Präparate (500-508) aus Heilpflanzen, Mineralien und tierischen Hüllen
  • Strikte Einhaltung des astronomischen Kalenders (Wurzel-, Blatt-, Blüten-, Fruchttage)
  • Kompostwirtschaft mit biodynamischen Aktivatorpräparaten
  • Integration des landwirtschaftlichen Organismusgedankens

Wissenschaftliche Studien belegen:

  • Signifikant höhere Mikroorganismenaktivität im Boden (+30-40%)
  • Besseres Wurzelwachstum der Reben
  • Höhere Konzentration sekundärer Pflanzenstoffe in Trauben
  • Geringere Schwefelzusätze im Keller (max. 70 mg/l für Rotwein)

Sensorische Besonderheiten biodynamischer Weine:

Weinstil Charakteristika
Weißweine Mineralische Präzision, lebendige Säure
Rotweine Transparente Frucht, feine Tanninstruktur
Im Vergleich zu konventionellen Weinen zeigen sich häufig größere Jahrgangsvariationen und terroirtypischere Ausprägungen.

Verbraucherhinweis: Neben Demeter achten Sie auf Biodyvin- oder respekt-BIODYN-Zertifizierungen.