Doppio Passo – Bedeutung und Herstellung des doppelten Primitivo-Stils
Doppio Passo – Bedeutung und Herstellung des doppelten Primitivo-Stils
Doppio Passo bedeutet „doppelter Schritt“ und bezeichnet ein besonderes Herstellungsverfahren für Rotwein, das vor allem bei Primitivo aus Apulien Anwendung findet. Der Wein durchläuft dabei zwei Gärphasen: Zuerst wird ein junger Wein vergoren, später kommt nochmals Most aus besonders reifen Trauben hinzu – der „zweite Schritt“.
Das Ergebnis ist ein vollmundiger, dunkler und fruchtbetonter Rotwein mit weichen Tanninen, reifen Aromen von Kirsche, Pflaume und Schokolade – perfekt für Genießer, die intensive, weiche Weine lieben. Typisch ist der leicht süßliche Eindruck bei gleichzeitig hohem Alkoholgehalt.
Doppio Passo Wein wird oft mit dem Appassimento-Verfahren verwechselt – bei letzterem werden die Trauben getrocknet, beim Doppio Passo jedoch frisch verarbeitet. Der Stil ist besonders in Deutschland extrem beliebt.
Tipp: Doppio Passo passt perfekt zu Schmorgerichten, würzigem Käse oder solo zum Kaminabend – weich, rund und voll.