DOC Sicilia – Was bedeutet die Herkunftsbezeichnung bei Wein?
DOC Sicilia – Was bedeutet die Herkunftsbezeichnung bei Wein?
DOC Sicilia steht für „Denominazione di Origine Controllata“ – eine geschützte Herkunftsbezeichnung für Weine aus Sizilien. Sie wurde 2011 eingeführt und bündelt seitdem viele Qualitätsweine der Insel unter einem einheitlichen Siegel. Die DOC Sicilia ist heute eine der größten DOCs Italiens.
Erlaubte Rebsorten sind unter anderem Nero d’Avola, Grillo, Catarratto, Frappato oder internationale Sorten wie Chardonnay und Syrah. Weine mit dem DOC-Siegel müssen strenge Produktionsregeln erfüllen, darunter Ertragsgrenzen, Mindestalkohol und Laborkontrollen.
DOC Sicilia Weine zeichnen sich durch Frische, Fruchtfülle und regionalen Charakter aus. Das Siegel ist ein Qualitätsindikator und soll die sizilianische Weinkultur weltweit sichtbar machen – als Alternative zu den kleineren DOCs wie Marsala oder Menfi.
Tipp: Achte auf das DOC-Siegel, wenn du hochwertigen, authentischen Wein aus Sizilien suchst – besonders bei Nero d’Avola oder Grillo.