Degustation – Was ist eine Wein-Degustation und wie läuft sie ab?

Degustation – Was ist eine Wein-Degustation und wie läuft sie ab?

Eine Degustation ist die sachkundige Verkostung eines Weines. Ziel ist es, durch Riechen, Schmecken und Bewerten den Wein in seiner Aromatik, Struktur und Qualität zu erfassen. Der Begriff kommt aus dem Französischen und wird vor allem im Fachhandel, in der Gastronomie oder bei professionellen Weinproben verwendet.

Eine typische Wein-Degustation läuft in drei Phasen ab: visuell (Farbe, Klarheit), olfaktorisch (Duft, Aromaprofil) und gustatorisch (Geschmack, Mundgefühl, Abgang). Besonders bei vertikalen oder blinden Verkostungen sind Konzentration und Erfahrung gefragt.

Degustationen finden bei Winzern, Messen, Fachhändlern oder auch im privaten Rahmen statt. Sie helfen bei der Auswahl, schulen den Gaumen und machen Wein erlebbar. Verkostet wird meist in neutralen Gläsern, mit Wasser und Weißbrot zur Aromenneutralisation.

Tipp: Notiere deine Eindrücke bei jeder Degustation – das hilft enorm beim Verstehen und Vergleichen von Weinen.