Classico – Was bedeutet der Begriff auf dem Weinetikett?
Classico – Was bedeutet der Begriff auf dem Weinetikett?
Der Zusatz Classico auf einem italienischen Weinetikett bedeutet, dass der Wein aus dem historischen Kerngebiet eines DOC- oder DOCG-Anbaugebiets stammt. Dort wurden früher die ersten Reben gepflanzt – meist auf den besten Lagen mit idealem Mikroklima und Boden.
Ein Beispiel ist der Bardolino Classico vom Gardasee. Nur Weine aus den klassischen Gemeinden wie Bardolino, Garda oder Lazise dürfen diesen Zusatz tragen. Gleiches gilt für Valpolicella Classico aus dem hügeligen Westen der Region Verona – dort gelten oft strengere Vorgaben.
Classico Weine stehen in der Regel für mehr Terroir-Charakter, längere Tradition und höhere Qualität. Der Begriff ist kein Hinweis auf Rebsorten oder Ausbau, sondern ausschließlich auf die geografische Herkunft innerhalb eines Anbaugebiets bezogen.
Tipp: Achte bei italienischem Wein auf den Zusatz „Classico“ – er ist oft ein gutes Zeichen für Weine mit Tiefe und Herkunftscharakter.